Pressestimmen
Das Stück überzeugt durch seine Dichte, kommt ohne übertriebene Dramatik aus und ergreift allein durch das schlichte Nacherzählen. Die vorgestellten Personen verdichten sich zu sympathischen Menschen, die vielfach gebrochen und doch stark genug sind, am Leben festzuhalten. |
![]() |
|
Einfühlung und Distanz zugleich. Ein starkes Stück Theater. | ![]() |
|
Einfühlung als Waffe.
Es kriecht einem unter die Haut. Empathischer Sog. |
![]() |
|
Subtil inszeniert und sehr aussagekräftig. | ![]() |
|
Zutiefst persönlich und hoch politisch.
(…) beleuchten auf neue Weise ein aktuelles Kapitel deutscher Geschichte. |
![]() |
|
Ein nachdenklich und auch wütend machendes Stück Wahrhaftigkeit. | ![]() |
|
Weg von der Anklagebank. | ![]() |
|
Die Bühne für Menschenrechte lässt in den NSU-Monologen die Angehörigen der Opfer zu Wort kommen. | ![]() |
|
Diese Erzählungen gehen wirklich unter die Haut. | ![]() |
|
Fernseh-Berichte
ARTE Journal
ZDF Heute Plus
WDR
Tagesspiegel Online
Radio-Berichte
Deutschlandradio Kultur | Premieren-Bericht
November 2016 |
![]() |
Funkhaus Europa | Premieren-Bericht in türkisch
November 2016 |
![]() |
RBB Kulturradio | Premieren-Bericht
November 2016 |
![]() |
RBB Radio Eins | Bericht über Auftritt beim Chaos Communication Congress, Dezember 2016 | ![]() |
RBB Inforadio | Premieren-Bericht
November 2016 |
![]() |
Radio-Interviews
Radio Eins | Interview zur Premiere
November 2016 |
![]() |
WDR Cosmo | Interview im Mai 2018 | ![]() |
RBB Kulturradio | Interview am Tag der Urteilsverkündung im NSU-Prozess, Juli 2018 | ![]() |