Was ist Diskriminierung

Diskriminierung steht für die ungerechtfertigte Schlechterbehandlung und Benachteiligung von Menschen aufgrund spezifischer Merkmale wie Geschlecht, Hautfarbe oder ethnischer Herkunft. Diese Formen der Ungleichbehandlung sind nicht isolierte Vorfälle, sondern oft Teil größerer, struktureller Ungleichheiten, die in der Gesellschaft fest verwurzelt sind. Gemäß Artikel 21 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union umfasst Diskriminierung nicht nur offensichtliche Ungerechtigkeiten wie Rassismus und Sexismus, sondern auch subtilere Formen, die sich in unterschiedlichen Lebensbereichen manifestieren, einschließlich der Arbeitswelt und sozialen Interaktionen. Die Diskriminierungsgesetzgebung, insbesondere das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Deutschland, zielt darauf ab, diesen Ungleichheiten entgegenzuwirken und Schutz für betroffene Personen zu gewährleisten. Definition von … Weiterlesen …

Tags:

Arten der Diskriminierung / Definition von Diskriminierung / Diskriminierung am Arbeitsplatz

Struktureller Rassismus: Ursachen & Auswirkungen

Struktureller Rassismus ist ein tiefgreifendes gesellschaftliches Phänomen, das in den Fundamente unserer Institutionen und Strukturen verwoben ist. Er bezieht sich auf systematische Diskriminierung und Benachteiligung von Individuen basierend auf ihrer ethnischen Zugehörigkeit, die oft unbewusst und institutionalisiert erfolgt. In Deutschland sind über 9.7 Millionen Menschen von der politischer Partizipation ausgeschlossen, da sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, was eine klare Illustration der sozialen Ungerechtigkeit darstellt. Übergreifend zeigt sich, dass trotz gesetzlicher Regelungen gegen Diskriminierung, wie das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), immer wieder rassistische Vorfälle in verschiedenen Lebensbereichen auftreten. Insbesondere Personen aus dem Mittleren Osten, Nordafrika und der Türkei berichten von Diskriminierung … Weiterlesen …

Tags:

Diskriminierung am Arbeitsplatz / Politische Ungleichheit / Rassismus in Deutschland / Rassismusbekämpfung / Soziale Gerechtigkeit / Struktureller Rassismus / Systematische Benachteiligung

Altersdiskriminierung Beispiele im Berufsleben

Altersdiskriminierung im Berufsleben ist ein bedeutendes Thema, das sich in unterschiedlichen Formen zeigt und viele Arbeitnehmer betrifft. Laut einer Umfrage der Bundesantidiskriminierungsstelle aus dem Jahr 2015 berichteten 15 Prozent der Befragten in den letzten 24 Monaten von Diskriminierung aufgrund des Alters, sowohl von der Wahrnehmung, „zu jung“ als auch „zu alt“ zu sein. Solche Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz kann weitreichende Folgen haben, da Unternehmen wertvolle Erfahrungen und Talente verlieren, während betroffene Arbeitnehmer oft unter emotionalen und wirtschaftlichen Benachteiligungen leiden. Die gesetzlichen Regelungen, insbesondere das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), bieten einen entscheidenden Rahmen zum Schutz gegen Altersdiskriminierung. Dennoch bleibt die Herausforderung, altersbedingte Stereotypen … Weiterlesen …

Tags:

Alter als Hindernis im Job / Altersdiskriminierung Beispiele / Altersdiskriminierung im Berufsleben / Altersdiversität in Firmen / Arbeitnehmerrechte bei Diskriminierung / Arbeitsplatzdiskriminierung / Chancengleichheit im Beruf / Diskriminierung am Arbeitsplatz / Generationenkonflikte in Unternehmen