Recht auf Bildung: Grundstein für Chancengleichheit

Das Recht auf Bildung wird als fundamentale Voraussetzung für Chancengleichheit in einer Gesellschaft betrachtet. Artikel 7 des Grundgesetzes betont die Notwendigkeit eines staatlichen Bildungssystems, das die Verbindung zu Freiheitsrechten und die demokratiefördernde Funktion von Menschenrechten widerspiegelt. In etwa 30 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Geltungsbereich des Grundgesetzes erreichen nicht einmal die kompetenzbezogenen Mindeststandards ihrer Altersstufe, was auf erhebliche Defizite im Bildungssystem hinweist. Um Bildungsgerechtigkeit zu gewährleisten, bedarf es nicht nur eines Zugangs zu qualitativer Bildung, sondern auch gezielter Bildungsreformen und einer systematischen Unterstützung, die sich an den individuellen Begabungen der jungen Menschen orientiert. Die Herausforderungen, wie finanzielle und personelle … Weiterlesen …

Tags:

Bildungsgerechtigkeit / Bildungsrecht / Bildungssystem / Chancengleichheit / Gleichberechtigung / Lernmöglichkeiten / Soziale Mobilität

Umgang mit Altersdiskriminierung bei Frauen

Altersdiskriminierung betrifft insbesondere Frauen in verschiedenen Lebensbereichen, was durch den demografischen Wandel verstärkt wird. In einer Umfrage der Bundesantidiskriminierungsstelle aus dem Jahr 2015 berichteten 15 % der Befragten, innerhalb der letzten 24 Monate diskriminiert worden zu sein, weil sie als „zu alt“ oder „zu jung“ betrachtet wurden. Altersdiskriminierung hat negative Auswirkungen auf das Leben von Frauen, hauptsächlich im Arbeitsumfeld, im Gesundheitswesen sowie in alltäglichen Angelegenheiten wie der Beantragung von Krediten oder Versicherungen. Frauen sind häufig einer Mehrfachdiskriminierung ausgesetzt, die geschlechtsspezifische Vorurteile und Altersstereotype vereint. Die Gleichberechtigung und die Wahrung der Frauenrechte stehen in diesem Kontext im Vordergrund. Ziel ist es, … Weiterlesen …

Tags:

Altersdiskriminierung / Altersdiskriminierung bei Frauen / Diskriminierungsbekämpfung / Feminismus / Frauengesundheit / Frauenrechte / Genderungleichheit / Gleichberechtigung